Skip to main content

denk.pause

Ruhe

In «denk.pause» sind die Erwachsenen-Bildungsangebote der katholischen Pfarreien in Winterthur zusammengefasst. Das Angebot reicht von Vorträgen und Gesprächsgruppen über Workshops und Ausstellungsbesuche bis hin zu Ausflügen und Bildungsreisen. Alle Interessierten und Neugierigen können an den Veranstaltungen teilnehmen, sei es in der eigenen oder in einer anderen Pfarrei, im Anhaltspunkt oder an einem stadtweiten Anlass.

«denk.pause» - eine Pause vom Alltag - eine Pause, um einfach mal anders zu denken.

Unten als regelmässigen Newsletter abonnieren oder die Termine direkt abfragen.

Datum ab
Datum Titel Ort Pfarrei
Wed 19.03.2025 14:00

Mental aktiv

Gedächtnisübungen und –spiele
Monatlich wechselndes Programm

Wir aktivieren mit abwechslungsreichen Übungen und Spielen unsere Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration, Sprachkompetenz und unser logisches Denken. Bewegungsübungen ergänzen die geistige Beweglichkeit.
Eine Kaffeepause bietet die Möglichkeit für den persönlichen Austausch.

Leitung: Maria Pulfer, Gedächtnistrainerin, Mitglied des SVGT (Schweiz. Verband für Gedächtnistraining)

Anmeldung direkt bei Maria Pulfer unter dieser Adresse: info@gt-pulfer.ch

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Wed 19.03.2025 19:30

tief un’sinnig – Poetische Magie und jazzige Musik

Ungläubiges Staunen verbindet sich auf überraschende Weise mit Tiefsinnigem über Glauben und Leben – begleitet und untermalt von jazziger Musik.
Der Seelsorger und preisgekrönte Zauberkünstler Klaus Gremminger und der Jazzpianist und Komponist Roman Bislin-Wild gestalten zusammen einen ver­zauberten Abend voller Humor, Klang und Poesie.
Erleben Sie verblüffende Zauberkunst, in der Träume wahr werden und weiter­klingen in der Impro-Musik auf dem Piano.

Freiwilliger Unkostenbeitrag

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Wed 19.03.2025 19:30

Pfarrhausgespräch - Einander zuhören

Gehör schenken - ganz Ohr sein! Herzlich willkommen zu einem inspirierenden Gesprächsabend.

Pfarreiheim St. Ulrich
Wed 19.03.2025 19:30

Meditation des Tanzes

Die Freude an Musik, klassischer und moderner, laden ein, ins Schwingen, in äussere und innere Bewegung zu kommen.
​Die Tänze der Meditation des Tanzes möchten Körper, Seele und Geist nähren und zur Mitte, zur Quelle des Lebens führen.

Pfarreizentrum St. Urban St. Urban
Fri 21.03.2025 14:00

Lesewelten

Freude an Literatur- Lust am Diskutieren - ein offenes Angebot

Lesen Sie gern? Macht es Ihnen Freude, mit anderen über gelesene Bücher zu diskutieren? Tauschen Sie gern mit anderen Literaturtipps aus?

Die «Lesewelten» sind ein offenes Angebot der Pfarreien St. Urban und Herz Jesu. An einem Nachmittag werden wir das Buch besprechen, welches wir alle auf das jeweilige Datum hin gelesen haben. Diese Anlässe können einzeln besucht werden.

Pfarreizentrum St. Urban St. Urban
Mon 24.03.2025 14:30

Singende Senioren

Mit Musik Erinnerungen schaffen

Alle sind herzlich willkommen! Wir singen gemeinsam Volkslieder und andere bekannte Lieder - begleitet auf dem e-Piano oder anderen Instrumenten. Die Freude am gemeinsamen Singen steht dabei im Vordergrund. Zwischendurch stärken wir uns bei Kaffee, Tee und etwas Süssem. Das Begegnungszentrum liegt ebenerdig und ist barrierefrei.

Ohne Anmeldung – Kollekte zur Deckung der Unkosten

Leitung: Andrea Gilomen (Sängerin und Musikerin)

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Mon 24.03.2025 19:30

Pfarrhausgespräch - Mit anderen zusammen sein

Gemeinschaftssinn. Das Allein-Sein und die Gemeinschaft. Beides hat seine Zeit.
Wir freuen uns auf einen interessanten Gespächsabend.

Pfarreiheim St. Ulrich
Mon 24.03.2025 20:00

Shibashi - Qi Gong, Monika Bleuel

Shibashi - auch bekannt als die 18 Gesundheitsübungen des Qi Gong - ist eine einfache Form der Meditation in Bewegung. Es stärkt Leib, Seele und Geist und lässt uns die wohltuende Qualität der Langsamkeit wieder neu entdecken. Daten siehe Flyer.

Pfarreizentrum St. Laurentius
Wed 26.03.2025 14:00

Mental aktiv

Gedächtnisübungen und –spiele
Monatlich wechselndes Programm

Wir aktivieren mit abwechslungsreichen Übungen und Spielen unsere Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration, Sprachkompetenz und unser logisches Denken. Bewegungsübungen ergänzen die geistige Beweglichkeit.
Eine Kaffeepause bietet die Möglichkeit für den persönlichen Austausch.

Leitung: Maria Pulfer, Gedächtnistrainerin, Mitglied des SVGT (Schweiz. Verband für Gedächtnistraining)

Anmeldung direkt bei Maria Pulfer unter dieser Adresse: info@gt-pulfer.ch

Anhaltspunkt Anhaltspunkt
Wed 26.03.2025 14:00
Pfarreizentrum St. Urban St. Urban